Leibniz bringt eine neue Kekssorte auf den Markt - und wir dürfen als einer von 500 Knusper Korn-Testern zur Markteinführung die neue Sorte probieren und auf Leibniz Facebook-Profil und hier darüber berichten!
Dazu haben wir ein tolles Paket mit acht Packungen der Kekse erhalten - und zusätzlich noch eine super Trinkflasche! Vielen Dank dafür.
1. Aufgabe: The first Korntakt - Sag uns, wie dir die neue Knabbersensation schmeckt.
Eine Aufgabe, die leicht zu lösen ist - aber bevor wir dies tun, erstmal ein paar allgemeine Informationen zum Keks:
Das Produkt:
Leibniz Knusper Korn ist eine Mischung aus den bekannten Leibnizkeksen und einem Topping aus Schokomüsli, das mit einer dünnen Schicht aus Schokolade auf den Keks geklebt wurde. Die Kekse sind ca. 3cm im Quadrat und können so leicht in einem Stück im Mund verschwinden.. und das nicht nur bei Erwachsenen! Ein nicht zu unterschätzender Vorteil, denn der Keks bröselt doch sehr schnell, wenn man versucht in durchzubeißen - was nicht wundert, wenn man bedenkt, dass er Müsli enthält.
Die Kekse sind ohne Konservierungs- und Farbstoffe und ohne gehärtete Fette mit Weizenmehl aus kontrolliertem Anbau hergestellt. Der verwendete Kakao stammt aus nachhaltigem Kakaoanbau.
Die 150g-Packung ist wiederverschließbar - eine tolle Sache, wenn man erstmal verstanden hat, wie es funktioniert! Uns war nicht sofort klar, dass man hierzu den Streifen, der hinten auf der Packung abgebildet bzw. angebracht ist, erst komplett lösen muss um ihn dann an anderer Stelle wieder zu befestigen.
Hier besteht evtl. noch Optimierungspotential, was die Anleitung betrifft.
Ein weiterer Punkt, der nicht unerwähnt bleiben sollte, bevor es dann endlich zur Geschmacksbewertung geht, sind die Nährwerte: 100g enthalten 443kcal und 28g Zucker - das entspricht 155kcal und 9,7g Zucker bezogen auf 5 Kekse (35g). Ein nicht gerade niedriger Wert, der allerdings auch nicht wirklich verwundert, wenn man bedenkt, dass der Keks Schokomüsli und Schokolade als "Kleber" enthält.
Das Problem mit diesen Werten zeigt sich dann allerdings, wenn man zu Aufgabe 1 von oben zurückkommt: Bewertung des Geschmacks:
Uns schmecken die Kekse wirklich gut! Und das bedeutet: Wenn man erst einmal die Tüte aufgemacht hat und angefangen hat, den ersten Keks zu verspeisen, kann man nur schwer damit aufhören, bevor die Tüte leer ist!
Leibniz hat es geschafft, eine Kombination herzustellen, die selbst ausgemachte Müslimuffel dazu bringt, nicht genug von dem Schokomüsli mit Keks zu bekommen! Da stört es denn auch nicht, wenn so einige Krümel zwischen den Zähnen bleiben oder man weiß, dass sich die Kekse fast direkt auf den Hüften wiederfinden!
Jetzt wird mir aber auch klar, warum in der Testpackung eine Trinkflasche war: Nach dem Genuss der ganzen Packung, ist etwas Sport einfach ein Muss!
Fortsetzung folgt... Sobald wir wissen, was sich Leibniz als Aufgaben zwei und drei ausgedacht hat.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen