Hallo Frau hat uns die Gelegenheit gegeben, an einem Produkttest für Pattex "Kleben statt Bohren" teilzunehmen. Dazu haben wir eine Tube des Produkts erhalten und durften uns ein "Projekt" ausdenken, bei dem wir die Handhabung und die Fähigkeiten des Klebers testen sollten.
Die Idee ist witzig bis genial: Viele Dinge, die wir in der Regel an die Wand bohren, kann man doch eigentlich auch kleben! Eine Idee, die der Hersteller nun versucht mit dem Produkt "Kleben statt Bohren" umzusetzen.
Unsere erste Idee, einen Fahrradhalter in der Garage an die Wand zu kleben, mussten wir leider verwerfen, da es für eine gute Haftung unbedingt erforderlich ist, dass die Temperaturen sich für zwei Tage über 10°C halten. Nun, wir alle kennen den Wetterverlauf im Januar und Februar - da war nix zu machen! Wir wollten das Risiko, das Fahrrad eines Morgens auf dem Auto liegend vorzufinden, einfach nicht eingehen ;-)
Also musste eine Alternative her...
Als erstes haben wir uns entschieden, im Gäste-WC neue Halterungen für die Handtücher sowie für die Toilettenpapierrolle an die Wand zu bringen. Dies barg zumindest die Herausforderung für das Produkt, dass nur ein minimaler Anteil an saugfähigem Untergrund zur Verfügung steht, da der Bereich gefliest ist. Saugfähig ist in dem Fall lediglich die Fliesenfuge. Die erworbenen Halterungen sind aus Metall und somit ebenfalls definitiv nicht saugfähig. Wir wollten uns aber nicht entmutigen lassen und es frohgemut versuchen.
Und so lief es:
Hier seht ihr die Ausgangssituation: fröhliches braun auf brauner Fliese.... da darf eine Veränderung her.
Also alles abschrauben, was ersetzt werden soll und los!
Unser Bastelset bestand jeweils aus einer Halterung (von uns von jetzt ab "Basisplatte" genannt), die man lt. Herstellerangaben an die Wand schrauben sollte und den später sichtbaren Haken bzw. der Toilettenpapierhalterung, die von unten unsichtbar mit einer Gewindeschraube an die an der Wand angebrachten Basisplatte fixiert werden sollte.
Wir haben zuerst die Wandflächen gereinigt, dann Patex Kleben statt Bohren auf die Basisplatten aufgetragen. Dabei haben wir mit unterschiedlich viel Klebstoff experimentiert. Wir haben festgestellt, dass durchaus etwas großzügiger damit umgegangen werden darf (der Klebstoff darf etwas hervorquellen). Eine Basisplatte hat schon nach wenigen Minuten recht gute Stabilität gezeigt, allen anderen haben wir mindestens 2 Stunden Zeit gegeben. Die Toilettenpapierhalterung haben wir sogar über Nacht in Ruhe gelassen.
Am nächsten Tag haben wir alle Haken und Co problemlos aufbringen und mit der Gewindeschraube fixieren können. Und seither haben wir nicht mehr braune Armaturen auf braunen Fliesen, sondern unser Gäste-WC erfreut uns im silber-braunen-Look :-) .
Und weil wir gerade so schön dabei war und ein bekannter Discounter gerade Küchenradios im Angebot hatte, habe ich noch schnell ein solches erworben und unter den Hängeschränken in der Küche angebracht.
Da hier der Untergrund deutlicher saugfähiger war, war das Radio schon nach kurzer Zeit fest angebracht und hält, wie erhofft.
Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis!!
Sobald die Temperaturen dauerhaft über 10°C steigen, gehen wir das Projekt Fahrradhalter doch noch an.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen